Reisebedingungen
Was ist im Reisepreis inbegriffen und was nicht? Um Überraschungen zu vermeiden, sollten Sie wissen, was Sie buchen! Bitte beachten Sie auch die Informationen auf der Seite der Radtour die Sie buchen möchten.
Buchung
Die Buchung kann per Mail, Website oder telefonisch erfolgen. Die Anmeldung wird verbindlich, wenn Ihnen die Buchungsbestätigung gesendet wird.
Nach der Buchungsbestätigung durch uns ist umgehend eine Anzahlung in der Höhe 35% mittels Banküberweisung zu leisten. Spätestens 6 Wochen vor Reisebeginn ist der gesamte Reisepreis fällig. Nach vollständiger Bezahlung der Reisesumme wird die Teilnahme der Radtour bestätigt.
Ihre Änderungen an Arrangements
Wenn Sie Änderungen an Ihrer Buchung vornehmen möchten, ist dies bis 14 Tage vor Beginn des Urlaubs möglich (sofern die Hotels die Änderungen noch akzeptieren können). Für die Bearbeitung der Änderung berechnen wir unabhängig von der Teilnehmerzahl € 27, - pro Buchung
Stornierung
Falls Sie von der gebuchten Reise zurücktreten, berechnen wir eine Bearbeitungsgebühr von € 100,-- pro Person bei einem Rücktritt bis zum 42. Tag vor Reiseantritt. Ab dann:
Stornierung bis zum 42. Tag (ausschließlich) vor dem Tag der Anzahlung
Stornierung ab dem 42. Tag (einschließlich) bis zum 28. Tag (ausschließlich) vor der Abreise: 35% des Restzahlung
Stornierung ab dem 28. Tag (einschließlich) bis zum 21. Tag (ausschließlich) vor der Abreise: 40% des Restzahlung
Stornierung ab dem 21. Tag (einschließlich) bis zum 14. Tag (ausschließlich) vor der Abreise: 50% des Restzahlung
Stornierung ab dem 14. Tag (einschließlich) bis zum 5. Tag (ausschließlich) vor der Abreise: 75% des Restzahlung
Stornierung ab dem 5. Tag (einschließlich) bis zum Reiseantritt: 90% des Restzahlung
Stornierung am Tag der Abreise oder später: die gesamt Zahlung
Nichtantreten
Bei Nichtantreten wird der volle Reisepreis fällig.
Als Reisebeginn zählt der Anreisetag. Für nicht in Anspruch genommene Leistungen (z.B. bei Abbruch der Reise) wird nichts zurückerstattet.
Haftung: Happy Cycling Holiday haftet für eine gewissenhafte Reisevorbereitung und Abwicklung. Wir treffen eine sorgfältige Auswahl der verschiedenen weiteren Leistungsträger (wie Fahrradvermieter, Partner, Hotelier usw.) Gleichzeitig sind wir Vermittler zwischen den Reisenden und den Leistungsträgern. Wir übernehmen nur eine beschränkte Haftung für die Erfüllung durch diese Betriebe. Die Haftung bleibt auf unmittelbare Schäden beschränkt.
Änderungen an der Route
Sollten wir aufgrund unvorhergesehener Umstände gezwungen sein, von den veröffentlichten Routenbeschreibungen abzuweichen, werden die Teilnehmer unterrichtet.
Teilnahme
Sie nehmen an den Touren auf eigenes Risiko teil. (Daher empfehlen wir Ihnen, eine Reiseversicherung abzuschließen.) Jeder Teilnehmer ist allein dafür verantwortlich, dass er den Anforderungen der gebuchten Reise gesundheitlich gewachsen ist. Im Weiteren ist der Teilnehmer für die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung, sowie für Schäden, die er sich selbst oder anderen zufügt, selbst verantwortlich. Der Reisende ist verpflichtet, die ihm zumutbaren Schritte zu unternehmen, um eventuelle Schäden gering zu halten. Nicht in Anspruch genommene Leistungen werden grundsätzlich nicht zurückerstattet. Jeder Kunde ist für die Einhaltung aller Pass,- Visa,- Zoll- und Gesundheitsvorschriften selbst verantwortlich. Wir behalten uns vor, eine Reise abzusagen (bis spätestens 14 Tagen vor Reisebeginn). In diesem Fall informieren wir Sie sofort und erstatten die geleisteten Zahlungen zurück.
Preise
Die Preise verstehen sich pro Person im Doppelzimmer (oder Mehrbettzimmer), falls nicht anders angegeben. Wenn Sie alleine reisen, berechnen wir einen Aufpreis für das Einzelzimmer.
Die Allgemeinen Reisebedingungen der ANVR gelten für alle Vereinbarungen auf unseren Reisen, die wir in diesem Programm anbieten. Hier finden Sie: https://www.anvr.nl/English/travel-booking-terms-conditions.aspx
Weitere Informationen zu ANVR: https://www.anvr.nl/English/about-the-anvr.aspx
Insolvenzversicherung Stichting Garantiefonds Reisgelden
Alle unsere Reisen sind durch das Garantiesystem des Stichting Garantiefond Reisgelden (SGR) abgedeckt, sehen Sie www.sgr.nl/guarantee - für die Bedingungen. Wir haben Ihren Reisepreis zur Erfüllung der gesetzlichen Vorschriften nach § 651 BGB durch eine Insolvenzversicherung bei der SGR abgesichert. Durch den Abschluss dieser Versicherung ist auch Ihre Anzahlung versichert.
Obligatorischer Beitrag
Ab dem 1. Februar 2021 zahlen Sie als Reisender den Pflichtbeitrag von 5,00 € pro Person. Dies gilt für alle Kunden. Dieser Beitrag gilt nicht für Kinder bis 2 Jahre. Für Buchungen von weniger als 150 € pro Person und einzelne Flugtickets muss kein Beitrag gezahlt werden.
Fahrradverleih
Sie können Ihre eigene Ausrüstung mitbringen oder bei uns mieten. Brauchen Sie noch einen E-bike oder einen Anhänger? Auch andere Sonderwünsche erfüllen wir gerne. Fragen Sie uns danach!
Diebstahlversicherung Mietfahrräder
Möchten Sie Ihr Mietfahrrad versichern gegen Diebstahl? Die Kosten dieser Versicherung betragen € 3,00 pro Tag pro Fahrrad. Für ein Elektro Rad € 6,00 pro Tag pro Fahrrad. Achten Sie bitte auch die Allgemeine Geschäftsbedingungen für Vermietung und Versicherung von Fahrrädern. Diese Option ist nur anwendbar wo es in die Reise angegeben.
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
für Vermietung und Versicherung von Fahrrädern
1. Mietpreis
Den Mietpreis ist festgestellt anhand des bei der Buchung geltende Tarifes oder des nachher vereinbarte Tarifes. Die Tarife sind erwähnt auf der betreffenden Fahrrad-Urlaub.
2. Zahlung des Mietpreises
a. Der Mieter bezahlt den Mietpreis und alle andere sachdienliche Beträge bevor die Vermietung vor Entgegennahme des Fahrrades/der Fahrräder im Voraus.
b. Falls der Mieter aus welchem Grund denn auch das Fahrrad nicht benutzen kann, trägt der Vermieter keine Haftpflicht für die hervorgehende Kosten und Schäden.
c. im Fall wie erwähnt im Absatz 2.b bleibt der Mieter verpflichtet die völlige Mietsumme und eventuelle andere in der Abrechnung genannten Beträge zu bezahlen ganz übereinstimmend mit der Reisebedingungen von den Durchführungseinrichtungen, sei denn, dass der Mieter in Bezug auf die Mietsumme beweisen kann, dass das nicht benutzen können des Fahrrades eine Folge war eines Defekts der schon anwesend beim Anfang der Mietperiode.
3. Mietperiode
d. Die Mietperiode ist die Periode zwischen den Zeitpunkten der Anfang (Tag der Ankunft) und des Endes (Tag der Abreise) des Radurlaubs, der Buchungsbestätigung gemäß.
e. Verlängerung der Mietperiode ist nur möglich mit Genehmigung des Vermieters und zwar gegen die (Verlängerungs-) Tarife wie beabsichtigt im Absatz 1.
f. Zwischenzeitliche Rückgabe des Fahrrads beendet den Mietvertrag ohne dass Anrecht besteht auf Verringerung der im Vertrag erwähnte oder wegen Verlängerung erhöhte Mietsumme.
g. Das Fahrrad muss beim Ausgabehotel eingeliefert werden spätestens am Tag der Abreise, der Buchungsbestätigung gemäß.
h. Ist das Fahrrad nicht innerhalb der vereinbarte Mietperiode eingeliefert worden, dann verlängert sich die Miete bis zum Zeitpunkt auf dem das Fahrrad eingeliefert wird oder von dem Vermieter zurückbekommen ist, gegen die Tarife wie beabsichtigt im Absatz 1, erhöht mit einer Busse von € 25,00 für jeden Tag dass das Fahrrad zu spät eingeliefert wird oder zurückbekommen ist und unbeschadet des Rechts auf Entschädigung eventuell von dem Vermieter zu leiden Kosten und Schäden.
i. Unbeschadet der Bestimmung im Absatz 3.e hat der Vermieter in diesem Falle das Recht den Mietvertrag lösend zu erklären ohne richterliche Vermittlung und die Rückgabe des Fahrrads unverzüglich zu fordern oder die zurück zu nehmen wo und bei wem das Fahrrad sich befindet. Diese Befugnis hat der Vermieter auch wenn der Mieter einige Bedingungen des Mietvertrages nicht befolgt.
4. Benutzung
a. Das Fahrrad darf nur benutzt werden ihrer normalen Bestimmung gemäß und von dem im Mietvertrag genannten Bereiter. Das Fahrrad muss beim Vermieter rein und sauber eingeliefert werden im Zustand in dem das dem Mieter geliefert wurde.
b. Der Mieter soll wie „ein guter Hausvater" sorgen für das Fahrrad. Der Mieter soll alle Vorkehrungen treffen gegen Beschädigungen, Verlust und Diebstahl.
c. Das Fahrrad darf jedenfalls nicht benutzt werden in den Dünen und auf dem Strand, falls es keine zum Radfahren geeigneten befestigten Wege und/oder Pfade gibt.
5. Schaden, Verlust und Diebstahl
a. Der Mieter haftet für Beschädigungen an oder Verlust des Fahrrads oder dessen Teile, wie auch der Schlüssel und Ketten/ Schlösser, gegen Beträge die von dem Vermieter nach normalen Normen festgestellt werden. Das Fahrrad ist nicht versichert gegen Haftpflicht – oder Kaskoschäden.
6. Versicherung gegen Diebstahl
a. Der Mieter kann das Fahrrad über den Vermieter versichern gegen Diebstahl. Versichert sind: Schäden durch Diebstahl des Fahrrads, ebenso wie Schäden am Fahrrad infolge des Diebstahls. Schäden infolge eines versuchten Diebstahls oder Diebstahls Teile des Fahrrads sind nicht versichert.
7. Prämie
a. Die Prämie für die Diebstahlversicherung beträgt € 3,00 pro Fahrrad pro Tag.
Für ein elektrisches Rad € 6,00 pro Fahrrad pro Tag.
Die Anzahl zu berechnen Tage ist in Übereinstimmung mit der Anzahl Fahrradtage wie erwähnt in der Buchungsbestätigung.
8. Haftung/Haftplicht
a. Hat der Mieter im Voraus keine Diebstahlversicherung mit dem Vermieter abgeschlossen dann ist der Mieter völlig verantwortlich für den Betrag welche vom Vermieter nach normalen Normen festgestellt wurde b. Hat der Mieter wohl eine Diebstahlversicherung mit dem Vermieter abgeschlossen , aber das Fahrrad nicht mit dem Schloss verschlossen, dem Vermieter nicht den originellen Fahrradschlüssel übergeben oder nicht ein von der Polizei aufgestelltes Protokoll vorlegen, dann ist der Mieter völlig haftbar für die Beträge die von dem Vermieter nach normalen Normen festgesetzt werden.
9. Kosten während Mietperiode
a. Alle Kosten und Steuer sachdienlich des Fahrrads gehen auf die Rechnung des Mieters. Genauso sind auf seine Rechnung alle Kosten wegen der Benutzung des Fahrrads, wie Fahrradstand, Instandhaltung und Reparaturen.
10. Schlussabsatz
a. Überall wo in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen steht „das Fahrrad" kann, abhängig von der wirklichen Situation ob ein Fahrrad oder mehrere Fahrräder gemietet werden, gelesen werden „die Fahrräder".
Knooppunten
RADFERNWEGE
Die Niederlanden sind das beste Land der Welt zum Radfahren. Sie können Tagesausflüge, ein Wochenende oder eine Tour von einer Woche oder länger machen. Wie funktioniert das Radfahren-nach-Zahlen? Welche ausgeschilderten Fernradstrecken finden Sie entlang Ihren Urlaub? Hier finden Sie allgemeine Informationen zur Vorbereitung Ihrer Radtour.
Die Niederlanden haben den Ruf, ein großartiges Radreiseziel zu sein. Nirgendwo sonst ist Radfahren so etabliert. Es gibt hier sogar mehr Fahrräder als Menschen! Die Infrastruktur richtet sich an Radfahrer: Viele Straßen verfügen über separate, fest zugeordnete Radwege, die ausschließlich Radfahrern zur Verfügung stehen. Radfahrer haben auch eigene Kreuzungen und eigene Ampeln. Radwege ermöglichen es Ihnen, Orte zu erreichen, die Sie mit dem Auto nicht erreichen können. In der Stadt ist es sinnvoll, hintereinander zu fahren. Außerhalb der Stadt ist es völlig in Ordnung, wenn zwei Radfahrer nebeneinander fahren.
Die ‚Landelijke Fietsroutes‘ (kurz: LF-Routen) sind ein landesweites Radwegenetz von insgesamt etwa 4.500 Kilometern. Diese Radfernwege sind grenzüberschreitend und ideal für mehrtägige Touren. Die Hauptrouten sind in beiden Richtungen ausgeschildert und tragen je nach Richtung einen Buchstabenzusatz (LF1a, LF1b, etc.). Die Schilder sind rechteckig weiß und mit grüner Schrift sind die Routen-Nummer, der Name und der Richtungspfeil angegeben. Die LF-Routen sind in der Beschreibung der Tour enthalten. Die Zuiderzee-Tour zB ist eine Kombination aus LF 21, 22 und 23.
Radfahren nach Knotenpunkten
Knotenpunkte (Knooppunt) sind nummerierte Radwegkreuzungen, die durch ein Netz von Wegen verbunden sind. Sie folgen einfach den grün-weißen Schildern mit der entsprechenden Nummer und radeln so von Knotenpunkt zu Knotenpunkt. An jedem Knotenpunkt gibt es ein großes Infoschild mit einer detaillierten Karte der Umgebung. Sie sehen, wo Sie sich befinden und welche Möglichkeiten es gibt.
Nützliches für Ihre Reise
Happy Cycling Holidays gibt Ihnen folgende Unterlagen mit auf den Weg:
• eine Karte mit allen Kreuzungen entlang Ihres Weges
• eine klare Routenbeschreibung
• eine Tourenkarte
Weitere Informationen finden Sie hier: www.hollandfahrradland.de/de