Finden Sie Ihren nächsten Urlaub

Oder suchen Sie die gesamte Website

Ootmarsum

Mit seinen Treppengiebeln und bezaubernden Ausblicken ist Ootmarsum schon für sich genommen ein Denkmal. Von hier aus erkunden Sie das schönste Stück Twente – mit dem Naturschutzgebiet Het Springendal, der idyllischen Wassermühle Bels, dem Landgut Singraven, dem Herrenhaus Herinckhave aus dem 14. Jahrhundert und… dem Kroezeboom. » mehr über Ootmarsum

  • Hotel De Landmarke inkl. Halbpension
  • Kunststädtchen im Garten von Twente
  • Naturschutzgebiet Springendal

Der Garten von Twente

Im Kunststädtchen schlechthin von Twente spaziert man staunend durch die Straßen. Wo ist der Müll? Wo wächst Unkraut zwischen den Pflastersteinen? Die Antwort ist klar: Die Einwohner lieben ihr Ootmarsum. Das Städtchen stammt aus dem 13. Jahrhundert – und das spürt man überall. Bewundern Sie die Treppengiebel und bezaubernden Ausblicke, besuchen Sie die Galerien und lassen Sie sich auf einer der gemütlichen Terrassen nieder. Die sind so einladend, dass man kaum wieder aufs Rad steigen mag – aber tun Sie’s einfach.

Viel zu entdecken

Auch auf den Touren nach Lage, Vasse, Tubbergen, Weerselo, Oldenzaal und Denekamp gibt es viel zu entdecken. Zum Beispiel das Landgut und Schloss Singraven, das Naturschutzgebiet Het Springendal, die Havezate Herinckhave aus dem 14. Jahrhundert und den Kroezeboom – einen der ältesten Bäume der Niederlande. Ebenso die Wassermühlen Frans und Bels, das historische ’t Stift in Weerselo und die Paardenslenkte, ein Heidegebiet bei der Quelle des Mosbeek. Und dann sind da noch all die malerischen Quellteiche, kleinen Wasserfälle und schmalen Bäche. Kein Wunder, dass dieser Teil von Twente den Beinamen „Der Garten der Niederlande“ trägt.

Kroezeboom - FleringenRadurlaub OotmarsumKroezeboom - Fleringen

Geister auf Singraven

Das Landgut Singraven wirkt friedlich – doch der Schein trügt. Auf dem Schloss spukt es seit Jahrhunderten. Um 1505 wurde es zehn Jahre lang von Nonnen aus dem Oldenzaaler Beginenkloster bewohnt. Eine der Beginen geriet buchstäblich an die Wand: Sie soll unsittliche Handlungen mit mehreren Dorfbewohnern begangen haben. Als die anderen Nonnen ihr Verhalten aufdeckten, folgte ein Scheinprozess. Das Urteil war vorhersehbar. Die Nonne erhielt eine damals gängige Strafe: Sie wurde bei lebendigem Leib in eine Mauer eingemauert. Tage­lang hörten die Menschen in der Umgebung ihre klagenden Schreie. Seit dem Moment, als es still wurde, spukt es im stilvollen Schloss.

Folterstuhl mit Nägeln

Im Palthe-Haus in Oldenzaal steht der „Stuhl von Huttenkloas“. Auf diesem Folterstuhl wurden im 16. Jahrhundert Geständnisse von Mördern erzwungen. Die Sitzfläche war mit Nägeln gespickt, und um die Taille wurde ein eiserner Gurt gespannt. Auch Klaas Annink musste dort Platz nehmen. Ein brutaler Raubüberfall des verarmten Klaas, der in einer Plaggenhütte lebte, endete in Mord. Der Legende nach saß der arme Kerl 110 Tage auf dem schmerzhaften Stuhl, bevor er gestand. Und auch die Strafe, die darauf folgte, hatte es in sich – nach den Maßstäben der damaligen Zeit.

Stuhl von HuttenkloasStuhl von Huttenkloas

Ein Landgut zum Genießen

Nehmen Sie Hügel und Wiesen, fügen Sie Teiche und Heuwiesen hinzu und verfeinern Sie alles mit Heideflächen und historischen Bauernhöfen – voilà: Het Springendal, ein Landgut zum Genießen. Um 1920 kaufte der Textilbaron Gerhard Jannink aus Enschede das Gebiet. Wie ein echter Meisterkoch verlieh er ihm seine ganz persönliche Note. Er verwandelte das jahrhundertealte Agrarland in ein Anwesen mit starkem englischem Einfluss – mit einer Struktur aus Alleen und Wasserläufen. Die mittelalterlichen Eschfelder, gesäumt von Bäumen, wurden harmonisch eingebunden. Zudem gibt es hier mehrere wunderschöne Twenter Bauernhöfe.

Wann machen Sie diese Reise?

Ootmarsum

Preise und Daten

Routen

Ootmarsum

Leistungen

Inklusive

  • 4 Nächte mit Frühstück oder Halbpension
  • Karten und Navigations-App für Ihr Smartphone (GPS-Tracks für Ihr eigenes GPS-Gerät auf Anfrage)

Exklusive

  • Hin- und Rückreise
  • Reiseversicherung
  • Kurtaxe
  • Eventuelle Leifahrräder
  • Eintrittsgelder, Transfers usw., die nicht unter 'Inklusive' aufgeführt sind

  • Leihfahrrad (exkl. Fahrradversicherung): €90,- p.P.
    Verlängerung: €15,- p.P. pro Tag
  • E-bike (exkl. Fahrradversicherung): € 145,- p.P.
    Verlängerung: € 27.50,- p.P. pro Tag
  • Bei der Reservierung eines Leihfahrrads/E-Bikes fragen wir nach Ihrer Körpergröße, damit wir ein geeignetes Fahrrad bereitstellen können.
  • Fahrradversicherung: Sie können eine separate Fahrradversicherung bei Happy Cycling Holidays abschließen. Eine Reiseversicherung deckt oft keinen Fahrraddiebstahl und/oder -schäden ab.
  • Lesen Sie mehr über Leihfahrräder, Fahrradhelme und Versicherungen

  • Parken: kostenlos beim Hotel
  • Hunde sind gegen Gebühr erlaubt. Bitte bei der Reservierung angeben; die Kosten werden im Hotel bezahlt

Das sagen unsere Kunden

Ootmarsum

Ootmarsum
Ootmarsum
Nordhorn
Nordhorn
Denekamp
Denekamp

Preise und Daten

Derzeit sind keine Reiseangebote verfügbar.