Finden Sie Ihren nächsten Urlaub

Oder suchen Sie die gesamte Website

Donauradweg von Wien nach Budapest

In acht Tagen lernen Sie drei europäische Hauptstädte des alten Habsburgerreichs kennen: Wien, Bratislava und Budapest. Sie fahren weniger oft direkt am Fluss entlang als bei anderen Strecken. Unterwegs passieren Sie den Nationalpark Donau-Auen, die schöne Stadt Győr und die beeindruckende Landschaft der Donauschlinge, auch als Ungarische Schweiz bekannt. » mehr über Donauradweg von Wien nach Budapest

  • Wien, Bratislava, Mosonmagyaróvár, Györ, Komárno, Visegrád, Budapest
  • Entlang der ungarischen Donau
  • Nationalpark Donau-Auen

Kultur, Natur und Geschichte

In vielerlei Hinsicht ist das historische Viertel der schönste Teil von Budapest. Oben auf dem Burgberg verschmilzt du mit den Menschen, die auf Bänken lesen, mit den spielenden Kindern und den Straßenmusikern, die dir für ein kleines Trinkgeld eine Violinserenade bringen. Eine sinnliche Hintergrundmusik, wenn du noch einmal die Höhepunkte dieser Reise Revue passieren lässt. Alles begann im barocken Wien – der Stadt von Sacher, Sissi und Strauss – die auch eine sehr junge Seite zeigte. Direkt danach auf das Fahrrad in den Nationalpark Donau-Auen. Welch eine Ruhe dort.

Zurück zur Donau

Anschließend präsentierte sich das gemütliche Bratislava mit seinen verwinkelten Gassen. Dann wieder die Grenze überqueren und hinein nach Ungarn. Gleich folgen einige charmante Dörfer, später auch Győr mit seiner beeindruckenden historischen Altstadt. Der letzte Teil der Route führt zurück zur Donau, wo du entlang Komáron/Komárno, Esztergom (das ungarische Rom) und schließlich Budapest radelst. Und dort freust du dich schon auf die Rückfahrt nach Wien – um dich (bei Verlängerung) noch einen weiteren Tag in den barocken Überfluss zu tauchen.

BratislavaBratislava

Kaiserliche Bibliothek

Sie wird der Prunksaal genannt – zu Recht, denn die jahrhundertealte Bibliothek der Hofburg in Wien beeindruckt fast jeden Besucher. Der barocke Saal beherbergt mehr als 200.000 Bücher aus der Zeit von 1501 bis 1850, die gesamte Bibliothek umfasst rund 7,5 Millionen Bücher und Sammlungsstücke. Erbaut wurde die Bibliothek zwischen 1723 und 1726. In der Mitte des Saals steht die Statue des nach Größe strebenden Auftraggebers, Kaiser Karl VI. Später holten die Habsburger die wertvollsten Werke aus den Bibliotheken von Brüssel, Madrid, Budapest, Prag und Mailand. An Größe und Bedeutung wird diese Bibliothek heute nur vom Vatikan und dem British Museum in London übertroffen.
Adresse: Josefsplatz 1.

Malerisches Györ

Auf halbem Weg zwischen Wien und Budapest radeln Sie in die historische Stadt Györ. Das Ende des 19. Jahrhunderts erbaute Rathaus ist ein schönes Beispiel für den Barockstil, der in dieser entspannten Stadt überall zu finden ist. Auch der Rokoko-Stil ist vertreten, zum Beispiel bei den Häusern, die den Platz vor dem Wiener Tor umarmen. Auf diesem Platz steht das älteste Haus der Stadt: das Altabak-Haus. Dass Györ einen europäischen Preis für den Schutz seiner historischen Gebäude gewonnen hat, zeigt bereits, welches Ambiente die gemütlichen Terrassen umgibt. Nur Budapest erreicht den architektonischen Reichtum dieser Stadt.

Historisches GyorHeidentor

Vielfältiger Gulasch

Romantische Promenaden, jahrhundertealte Kaffeehäuser und außergewöhnliche Bäder… egal welche Zutaten du wählst, der Gulasch namens Budapest schmeckt immer. Mal mild, wenn du durch das rustikale Burgviertel schlenderst, dann wieder würzig, wenn du mehr kosmopolitische Aromen hinzufügst. Aber die wichtigste Zutat ist zweifellos die verträumte Donau. Und natürlich die berühmten Brücken, die das hügelige Buda mit dem flacheren Pest verbinden. Ein absolutes Highlight ist die abends märchenhaft beleuchtete Kettenbrücke. Fahr stilvoll ins Burgviertel mit der Síklo, der nostalgischen Standseilbahn, und genieße den Ausblick auf die Stadt.

Wann machen Sie diese Reise?

Donauradweg von Wien nach Budapest

Preise und Daten

Routen

In 8 Tagen lernen Sie drei Hauptstädte des ehemaligen Habsburgerreichs kennen: Wien, Bratislava und Budapest. Im Vergleich zu anderen Strecken radeln Sie weniger direkt an der Donau entlang. Durch den Nationalpark Donau-Auen gelangen Sie nach Bratislava, anschließend folgen Sie der Nibelungenstrom-Route und idyllischen Dörfern in Richtung der reizvollen Stadt Györ. Auch Komárom und Esztergom sind besondere Übernachtungsorte. Der schönste Teil der Tour führt durch die Donauknie-Region, auch bekannt als das „Ungarische Schweiz“. Über das Künstlerdorf Szentendre erreichen Sie Budapest, mit der Möglichkeit, den letzten Abschnitt mit dem Zug zurückzulegen.

Donauradweg von Wien nach Budapest

TIPP: Buchen Sie eine Verlängerungsnacht in Wien, Bratislava und/oder Budapest und reservieren Sie anschließend eine geführte Stadttour bei unserem Partner Baja Bikes, dem Spezialisten für Stadtrundfahrten mit dem Fahrrad. Weitere Informationen finden Sie unter www.bajabikes.eu.

Leistungen

Inklusive

  • 7 Nächte mit Frühstück oder Halbpension (5x, nicht möglich in Wien und Budapest)
  • Gepäcktransport
  • Bei Mitnahme des eigenen Fahrrads: pro Person eine Satteltasche und eine kleine Lenkertasche.
  • Fährschein von Esztergom nach Visegrád oder von Szentendre nach Budapest inkl. Fahrräder (Mai bis September, freitags, samstags und sonntags) oder Zugtickets in den übrigen Monaten.
  • Karten und Navigations-App für Ihr Smartphone (GPS-Tracks für Ihr eigenes GPS-Gerät auf Anfrage)

Exklusive

  • Rückflug oder (Nacht)zug nach Wien und zurück ab Budapest – wir können Ihre Reise individuell für Sie buchen.
  • Transfer Budapest–Wien (ca. 3,5 Stunden) an Freitagen, Samstagen und Sonntagen per Bus für 90 €. Ihr eigenes Fahrrad kann mitgenommen werden (ca. 45 €). Vom 1. Juni bis 31. August ist der Bustransfer täglich möglich. An anderen Tagen erfolgt die Rückfahrt mit dem Zug (nur mit Mietfahrrad möglich). Bitte bei Buchung vorher angeben und reservieren!

Reiseversicherung

Kurtaxe

Eventuelle Leifahrräder

Eintrittsgelder, Transfers, etc. was nicht unter einbegriffen steht

  • Leihfahrrad (7 Gänge, exkl. Fahrradversicherung): € 115,- p.P. 
  • E-bike (exkl. Fahrradversicherung): € 315,- p.P.
  • Bei der Reservierung eines Leihfahrrads/E-Bikes fragen wir nach Ihrer Körpergröße, damit wir ein geeignetes Fahrrad bereitstellen können.
  • Fahrradversicherung: Sie können eine separate Fahrradversicherung bei Happy Cycling Holidays abschließen. Eine Reiseversicherung deckt oft keinen Fahrraddiebstahl und/oder -schäden ab.
  • Lesen Sie mehr über Leihfahrräder, Fahrradhelme und Versicherungen

  • Hotelkategorien:
  1. Kategorie A: 4-Sterne-Hotels
  2. Kategorie B: 3- und 4-Sterne-Hotels
  • Parken:
  1. Bezahltes Parken in der Hotelgarage. Reservierung erforderlich, Bezahlung vor Ort.
  2. Bezahltes Parken in öffentlichen Parkhäusern in der Nähe des Hotels. Keine Reservierung erforderlich oder möglich.
  • Hund: Erlaubt. Kosten vor Ort zu zahlen. Bitte im Voraus reservieren.
  • TIPP: Buchen Sie eine Verlängerungsnacht in Wien, Bratislava und/oder Budapest und reservieren Sie anschließend eine geführte Stadttour bei unserem Partner Baja Bikes, dem Spezialisten für Fahrradtouren durch die Stadt.

Das sagen unsere Kunden

Donauradweg von Wien nach Budapest

Wien
Wien
Rajka cunovo
Rajka cunovo
Visegrad
Visegrad

Preise und Daten

Derzeit sind keine Reiseangebote verfügbar.