Weinviertel & Iron Curtain Trail
Radreise - Österreich - Österreich- 8 Tage
- Halbpension (3x) / Übernachtung mit Frühstück (4x)
- Radfahren durch die Weinberge
- Gepäcktransport
- Hotels mit Gepäcktransport
- Retz, Laa an der Thaya, Valtice, Poysdorf, Mailberg
- Wein und Geschichte
- Burgen Mikulov, Valtice und Lednice
- Tagesabstand 22-55 km




Weinviertel & Iron Curtain Trail
Tag 1 - Ankunft in RetzDer Zentralplatz von Retz ist einer der größten und schönsten Marktplätze Österreichs. Unterhalb der Stadt liegt ein Korridor von Weinkellern mit einer Gesamtlänge von 20 Kilometern. Sie übernachten in einem komfortablen Wellnesshotel.Tag 2 - Retz Tour - 22 kmDer erste Radweg ist recht kurz, sodass Sie genügend Zeit haben, die Weinkeller unter Retz zu besuchen und die Wellnesseinrichtungen in Ihrem Hotel zu genießen. Folgen Sie dem Iron Curtain Trail auf Grenzstraßen. Es ist kaum vorstellbar, dass diese friedliche Landschaft an der Grenze vor kurzem ein stark bewachtes Niemandsland war, das den kommunistischen Ostblock vom Westen trennte. Von der tschechischen Stadt Šatov radeln Sie durch die Weinberge und entlang des Randes des Nationalparks Podyjí zurück nach Retz.Tag 3 - Retz nach Laa an der Thaya - 51 kmAuf dem Eisernen Vorhang verlassen Sie Retz. Sie radeln durch hügelige Weinberge, viele malerische Kellergase (enge Gassen mit Weinkellern) und entlang des Schlosses von Seefeld. Kurz vor Jaroslawitz überqueren Sie die tschechische Grenze und befinden sich in Mähren. Auf einer ehemaligen Patrouillenstraße erreichen Sie Laa aan der Thaya auf der österreichischen Seite der Grenze mit einer Wasserburg und einem Thermalbad. Tag 4 - Laa an der Thaya nach Valtice - 46 kmDurch eine abwechslungsreiche Ackerlandschaft schwingend erreichen Sie den Galgenberg, einen von Weinbergen und Weinkellern umgebenen Hügel. Nach einem kurzen Aufstieg kehren Sie nach Mähren in der Tschechischen Republik zurück und steigen in das schöne Mikulov ab. Besonders eindrucksvoll sind das Schloss mit seinen barocken Gärten und der Platz in der Altstadt. Sie verlassen Mikulov auf dem Freedom Trail, wo die Geschichten von Menschen erzählt werden, die versucht haben, den Eisernen Vorhang zu überwinden. Kurz vor Valtice passieren Sie das Eiserne Vorhang Museum, das sich in einem ehemaligen Zollamt befindet. In Valtice - der tschechischen Weinhauptstadt - befindet sich ein wunderschönes Barockschloss, das 700 Jahre lang die Residenz der Fürsten von Liechtenstein war. Tag 5 - Valtice Tour 27 km + Veltice nach Poysdorf - 19 kmSie beginnen mit einer Tour durch die Kulturlandschaft von Lednice - Valtice, die seit 1996 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Teilweise auf unbefestigten Wegen durch ein Wald- und Feuchtgebiet radeln Sie zur Burg von Lednice. Rund um diese Sommerresidenz der Fürsten von Liechtenstein befindet sich ein großer Park im englischen Landschaftsstil. Entlang anderer von den Fürsten errichteter Gebäude, darunter ein Tempel und ein Jagdschloss, radeln Sie zurück nach Valtice.
Dann verlassen Sie Valtice beim Klettern und passieren die österreichische Grenze. Von einer Panoramastraße blicken Sie auf die Felder und die Weinberge. Sie erreichen Poysdorf größtenteils auf kurvenreichen Straßen durch die Weinberge.Tag 6 - Poysdorf nach Mailberg - 51 kmAuf dem Grünen Veltliner Radweg verlassen Sie Poysdorf durch die Weinberge. Von weitem sieht man die Burg von Staatz inmitten der sanften Felder auf einem einsamen Berg. Mit einigen würzigen Anstiegen radeln Sie durch Bauerndörfer in die alte Weinregion um Mailberg. Hier übernachten Sie in einem wunderschön erhaltenen Schloss aus dem 12. Jahrhundert.Tag 7 - Mailberg nach Retz 51 - kmVon Ihrem Schlosshotel radeln Sie direkt zwischen den Weinbergen mit wieder endlosen Ausblicken. Zunächst folgt man dem portugiesischen Radweg und gelangt dann durch eine offene Landschaft aus Sonnenblumen und Kürbissen zum Aussichtsturm auf dem Sandberg, einer wichtigen keltischen Siedlung vor 2000 Jahren. Von hier aus folgen Sie dem Weinviertel DAC-Radweg über die sanften Weinberge zurück nach Retz.Tag 8 - Abreise oder VerlängerungIhre Tour endet nach dem Frühstück. Natürlich können Sie Ihre Tour mit einer Zusatznacht in Retz verlängern.
Dann verlassen Sie Valtice beim Klettern und passieren die österreichische Grenze. Von einer Panoramastraße blicken Sie auf die Felder und die Weinberge. Sie erreichen Poysdorf größtenteils auf kurvenreichen Straßen durch die Weinberge.Tag 6 - Poysdorf nach Mailberg - 51 kmAuf dem Grünen Veltliner Radweg verlassen Sie Poysdorf durch die Weinberge. Von weitem sieht man die Burg von Staatz inmitten der sanften Felder auf einem einsamen Berg. Mit einigen würzigen Anstiegen radeln Sie durch Bauerndörfer in die alte Weinregion um Mailberg. Hier übernachten Sie in einem wunderschön erhaltenen Schloss aus dem 12. Jahrhundert.Tag 7 - Mailberg nach Retz 51 - kmVon Ihrem Schlosshotel radeln Sie direkt zwischen den Weinbergen mit wieder endlosen Ausblicken. Zunächst folgt man dem portugiesischen Radweg und gelangt dann durch eine offene Landschaft aus Sonnenblumen und Kürbissen zum Aussichtsturm auf dem Sandberg, einer wichtigen keltischen Siedlung vor 2000 Jahren. Von hier aus folgen Sie dem Weinviertel DAC-Radweg über die sanften Weinberge zurück nach Retz.Tag 8 - Abreise oder VerlängerungIhre Tour endet nach dem Frühstück. Natürlich können Sie Ihre Tour mit einer Zusatznacht in Retz verlängern.

Details Leistungen Weinviertel & Iron Curtain Trail
Allgemeine InformationenReisedaten: 1. Mai bis 30. September
Anreisetag: jeden Tag
Anreisetag: jeden Tag
- Leihfahrräder und E-Bikes zur Verfügung. Aktuelle Preise finden Sie unter Preise und Daten
- Preise von Zuschläge und Zusatznächte finden Sie unter Preise und Daten
- GPS Tracks und Karten inkludiert
Extra Informationen
- Parken: im Parkhaus des Hotels (kostenpflichtig)
Book nowJetzt buchen

Book nowJetzt buchen
Inspiration für den nächsten Urlaub
Get inspired:
Ihre Wünsche stehen an erster Stelle
Ihre Wünsche sind am wichtigsten. Möchten Sie an anderen Tagen reisen oder den Urlaub verlängern? Unsere Mitarbeiter sind für Sie da und informieren Ihnen gerne über die Möglichkeiten. Bitte rufes Sie uns an oder schicken Sie eine E-mail.