Finden Sie Ihren nächsten Urlaub

Oder suchen Sie die gesamte Website

Radreise Limburg Kulinarisch

Abwechslungsreiche und genussvolle Radtouren durch die gastronomischen Landschaften des niederländischen und belgischen Limburgs. Mit der Maas als Wegweiser und Bachtälern, Wald- und Heidewegen als Wegweiser entdecken Sie wunderschöne Natur, idyllische Dörfer und malerische Städte. Die Restaurants gehören zu den besten der Region. Einige sind im Gault Millau und Bottin Gourmand aufgeführt oder tragen einen Bib Gourmand. » mehr über Radreise Limburg Kulinarisch

  • Weert, Roermond, Tegelen, Maaseik
  • Herrlich radeln entlang der Maas
  • Kulinarische Radreise
GPS APP E-bike Zwaarte zwaarte_1
  • Radreise
  • Rundreise
  • 4 oder 6 Tage
  • Individuell
ab 670 p.p.
exkl. zusätzliche Kosten
Preise und Daten
ab 670 p.p.
exkl. zusätzliche Kosten
Preise und Daten

Limburg: zum Genießen!

Das Vitello Tonnato - zartes Roastbeef vom Kalb mit einer weichen Thunfischcreme - schmeckt königlich. Und der gegrillte Lachs mit Kräutermousseline ist nicht weniger beeindruckend. Möchten Sie nach einer Radtour zu Abend essen? Bei dieser Tour können Sie sich am Abend zu einem kulinarischen Abendessen niederlassen. Herrliche Strecken, die einem am Nachmittag das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen. „Ich frage mich, was wir heute Abend servieren werden“.

Königliches Vergnügen

Von Weert aus radeln Sie in die Bischofsstadt Roermond mit dem Schloss Horn am Wegesrand. In Roermond machen Sie natürlich einen Abstecher in ein paar schöne Kirchen, wie die St. Christoffel-Kathedrale oder die romanische Munsterkerk. Dann geht es entlang der Maas nach Tegelen. Am Abend speisen Sie im restaurierten Schloss Holtmühle aus dem 17. Jahrhundert, wo Sie am Nachmittag jubeln werden. Bei der 6-tägigen Variante werden auch Thorn und Maaseik angelaufen. In Maaseik übernachten Sie dann im stimmungsvollen Schlosshotel Wurfeld. Also königliches Vergnügen.

Abendessen im Schloss HoltmuhleHoltmühle

Statue für Flan-Botschafter

Der Limburger Flan ist eigentlich eine deutsche Erfindung. Früher reisten Männer aus Limburg nach Süddeutschland, um dort zu arbeiten. Dort sahen sie Frauen, die „Platkuchen“ herstellten: Abfallteig mit Früchten, die sie auf dem Markt nicht verkaufen konnten. Zurück in der Heimat baten die Limburger ihre Frauen, etwas Ähnliches zu machen. Und tadaam! Aber es war Antje van de Statie aus Weert, die dafür sorgte, dass der Flan auch außerhalb Limburgs bekannt wurde. Um 1926 verkaufte sie auf dem Bahnsteig kleine Törtchen an Zugreisende. „Echte Weerter vlaaien!“ Und so wurde die Torte auch in anderen Gegenden zu einer begehrten Delikatesse. Ihre Statue steht vor dem Bahnhof.

Cuypers und Christopher

„Ho ho …“ Auf der Terrasse des Munsterplein findet vor Ihren Augen eine Party statt. Sie drehen Ihren Teller um und sehen, dass der Christoffelkuchen vor Ihnen aus mehreren luftigen Baiserscheiben besteht, die mit Mousse und Zartbitterschokoladenflocken bestrichen sind. Wahnsinn. Sie nehmen noch einen Bissen. „Ho ho, nicht so eifrig“, hören Sie die Statue von Pierre Cuypers hinter sich rufen. Huhhh, muss er sagen. Der in Roermond geborene Pierre (1827 geboren) entwarf Gebäude wie Zuckertüten, die er großzügig mit unzähligen Türmen, Zinnen und einer Vielzahl von Verzierungen versah. Neben seinem eigenen Cuypershuis in Roermond entwarf er auch das Kasteel De Haar bei Haarzuilens sowie den Hauptbahnhof in Amsterdam.

RoermondRoermond

Einzigartiges Naturschutzgebiet

An der Grenze zwischen Limburg und Noord-Brabant liegt der Nationalpark de Groote Peel. Einst ein Sumpfgebiet, ist er heute ein riesiges und einzigartiges Naturschutzgebiet. Einzigartig, weil keine Autobahnen, Stromleitungen oder andere moderne Dinge durch das Gebiet führen. Und das lockt Vögel an. Rund 100 Vogelarten brüten hier. International wird der Park als „Feuchtgebiet“ angesehen. Er ist auch ein Natura-2000-Gebiet.

Makelloses Weiß

Es wirkt wie ein Dorf, aber Weißdorn war achthundert Jahre lang ein Mini-Fürstentum. Über dreißig Äbtissinnen regierten dort. Bis die Franzosen im Jahr 1794 kamen. Sie führten eine Steuer ein: Je größer das Fenster des Hauses, desto mehr musste man zahlen. Und was taten die armen Bewohner? Sie mauerten ihre Fenster zu und verbargen ihre Armut, indem sie alle Häuser weiß tünchten. Und genau dieses makellose Weiß ist es, das heute viele Besucher anlockt.

ThornThorn

Wann machen Sie diese Reise?

Radreise Limburg Kulinarisch

Preise und Daten

Routen

Radreise Limburg Kulinarisch

Routen 4-Tage

Routen 6-Tage

Leistungen

Inklusive

  • 3 oder 5 Übernachtungen mit Halbpension (4-Gänge-Abendessen)
  • Gepäcktransport
  • Karten und Navigations-App für Ihr Smartphone (GPS-Tracks für Ihr eigenes GPS-Gerät auf Anfrage)

Exklusive

  • Hin- und Rückreise
  • Reiseversicherung
  • Kurtaxe
  • Eventuelle Leifahrräder
  • Eintrittsgelder, Transfers usw., die nicht unter 'Inklusive' aufgeführt sind

  • Leihfahrrad (exkl. Fahrradversicherung):
    4 Tage: € 80,- p.P.
    6 Tage: € 100- p.P.
  • E-Bike (exkl. Fahrradversicherung):
    4 Tage: € 125,- p.P.
    6 Tage: € 160,- p.P.
  • Bei der Reservierung eines Leihfahrrads/E-Bikes fragen wir nach Ihrer Körpergröße, damit wir ein geeignetes Fahrrad bereitstellen können.
  • Fahrradversicherung: Sie können eine separate Fahrradversicherung bei Happy Cycling Holidays abschließen. Eine Reiseversicherung deckt oft keinen Fahrraddiebstahl und/oder -schäden ab.
  • Lesen Sie mehr über Leihfahrräder, Fahrradhelme und Versicherungen

  • Parken: Ca. € 7,- pro Tag am Hotel oder kostenlos in der Nähe des Hotels.
  • Hund: Erlaubt, auf Anfrage. € 7,50 pro Nacht und Haustier. Kosten sind vor Ort zu bezahlen. Bitte bei der Buchung angeben.

Hier finden Sie eine Übersicht über die Unterkünfte, die wir für diese Rundreise nutzen. Sie sind von uns sorgfältig ausgewählt worden. Es kann sein, dass an Ihrem Wunschtermin keine Verfügbarkeit besteht. In diesem Fall werden wir auf alternative Hotels zurückgreifen. Die Alternativhotels sind von ähnlicher Kategorie und Qualität. Bei abweichenden Preisen mit Aufschlag auf den Reisepreis setzen wir uns mit dem Bucher im Vorfeld in Verbindung.

  • Hostellerie Munten, Weert (van 7 tot 20 augustus diner in restaurant Flavours)
  • Het Agnetenklooster, Maaseik (diner in Smaakkamer Lavendel)
  • Hotel Roermond, Roermond (diner in Restaurant Rura)
  • Hotel Restaurant Valuas, Venlo

Das sagen unsere Kunden

Radreise Limburg Kulinarisch

Leudal Limburg
Leudal Limburg
Limburg Culinair
Limburg Culinair
Stevensweert Limburg Culinair
Stevensweert Limburg Culinair

Preise und Daten

Tour auswählen

Anreisedatum

Dies ist der erste Tag Ihrer Radreise. Wenn Sie möchten, können Sie eine zusätzliche Übernachtung für das Startdatum Ihres Radurlaubs buchen.