MINI-KURS, MAXI-FOTOS &…
6 fotogene Urlaubsziele
Machst du Urlaub mit dem Fahrrad? Verwandle deine Schnappschüsse in hochwertige Fotos! Mit diesem Mini-Kurs für Mega-Fotos bringst du deine Urlaubsbilder garantiert auf ein preisverdächtiges Niveau. Ob mit professioneller Ausrüstung oder einfach nur mit dem Smartphone – probiere diese 8 Foto-Lektionen an 8 fotogenen Reisezielen aus.
-0-0-0-
Lektion 1. Gegen die Sonne
Die erste Regel in der Fotografie: Immer die Sonne im Rücken haben. Falsch! Diese Regel ist ein häufiger Irrtum und führt oft zu langweiligen Bildern. Gegenlicht oder Seitenlicht – also Licht, das seitlich auf das Motiv fällt – sorgt für deutlich spannendere und schönere Ergebnisse.
SPANIEN, ANDALUSIEN
Die makellos weißen Dörfer
Der fotogene Charme Andalusiens liegt in der faszinierenden Mischung aus Natur, Kultur und Geschichte. Von den weißen Dörfern, die sich an die Berghänge schmiegen, bis hin zu den weiten Olivenhainen – jede Facette der Landschaft bietet atemberaubende Motive. Auch die Architektur ist ein visueller Genuss, mit imposanten maurischen Burgen, eleganten Kirchen und den typischen Innenhöfen voller bunter Blumen. Auf dieser Wanderung besuchst du vor allem die weißen Dörfer, darunter Ronda, Olvera und Zahara.

Lektion 2. Porträts von Menschen
Ein Reisebericht ist erst dann vollständig, wenn auch Menschen darauf zu sehen sind. Wenn du jemanden fotografieren möchtest, frage immer zuerst um Erlaubnis (es sei denn, es lässt sich unauffällig machen). Niemand wird gern unerwartet fotografiert. Wenn du Zustimmung bekommst, kannst du das Foto auch ein wenig lenken. „Nein, den Kopf ein bisschen nach links.“
ITALIEN, BOZEN–VENEDIG
Das echte italienische Leben
An fotogenen Menschen mangelt es in Italien nicht. Man begegnet ihnen auf der Reise von Bozen in den Bergen bis nach Venedig an der Küste. Der Fluss Etsch fließt gemächlich Richtung Meer – ideal zum Radfahren, auch ohne E-Bike. Neben wunderschönen Landschaften erlebt man das pure italienische Leben in alten Städten wie Trient, Verona, Vicenza und Padua. Besonders in letzterer, denn hier sind Touristen noch in der Minderheit.
Am Ende des Tages versammeln sich die Belli Italiani auf der Prato della Valle. Entlang der Wasserläufe und zu Füßen der rund achtzig Statuen bedeutender Persönlichkeiten entfaltet sich das wahre öffentliche Theater. Von aufkeimenden Liebschaften bis zu plaudernden Nachbarn auf der Bank. Kamera bereit!

Lektion 3. Perspektive wechseln
Man ist schnell dabei, etwas zu fotografieren, das man schön findet – ohne darüber nachzudenken, wie man es noch schöner oder interessanter ins Bild setzen könnte.
Lektion 4. Vordergrund suchen
Suche nach einem passenden Vordergrund und beziehe ihn in dein Foto mit ein. Oft ist das etwas am Rand oder im vorderen Bereich des Bildausschnitts.
PORTUGAL, ALGARVE
Dramatische Klippen und malerische Dörfer
Die Algarve im Süden Portugals liefert mit Sicherheit preisverdächtige Aufnahmen. Die Region ist bekannt für ihre goldenen Strände, dramatischen Klippen und malerischen Dörfer. Das klare, türkisfarbene Wasser steht in wunderschönem Kontrast zu den warmen Tönen der Felsformationen – eine perfekte Kulisse für außergewöhnliche Fotos. Die charmanten weißen Häuser mit ihren farbigen Akzenten und engen Gassen vermitteln ein authentisches Gefühl portugiesischer Kultur. Die 8-tägige Radtour führt dich zu traumhaften Orten wie Tavira, Alte und Silves.

Lektion 5. Auf die Details achten
Manchmal hinterlässt ein einziges Detail einen stärkeren Eindruck als die gesamte Szene. Kein Reisebericht ist vollständig ohne Details: ein leckeres Eis, ein Holzschuh mit Riemchen, eine besondere Postkarte oder – wie hier – ein schottischer Kilt. Das unscharfe Objekt im Vordergrund sind die Dudelsäcke eines Musikerkollegen. Mit einem solchen (verschwommenen) Vordergrund bekommt das Bild sofort eine spannende Wirkung. Trainiere deinen Blick für Details – so wirst du deine Rad- oder Wanderreise noch intensiver erleben.
Lektion 6. Auf das Licht achten
Licht ist das wichtigste Element für jede Fotografin und jeden Fotografen. Aber Licht verändert sich von Stunde zu Stunde. Um 12 Uhr mittags ist es oft hart und grell. Bessere Ergebnisse erzielt man am frühen Morgen oder späten Nachmittag. Warmes Licht sorgt für stimmungsvolle Bilder. Schau dir dieses Foto vom imposanten Schloss Chambord an der Loire an – das Licht am späten Nachmittag (oder frühen Abend) taucht das Schloss buchstäblich in einen warmen Schimmer.
FRANKREICH, LOIRE
Die französische Loire ist wahrhaftig eine Hommage an den Reichtum vergangener Jahrhunderte. Eine Radtour entlang des berühmten Flusses ist wie eine Reise in eine Zeit, in der Könige sich gegenseitig übertrumpfen wollten – oder zumindest aus Neid noch beeindruckendere Schlösser erbauten. Eines majestätischer als das andere. Man denke nur an Chambord oder das elegante Chenonceau. Geschichte und Natur verschmelzen hier zu einem beinahe märchenhaften Erlebnis. Während des Aufenthalts in Blois besuchst du Orte wie Cheverny, Amboise, Chambord und die alte Festungsstadt Beaugency.

Lektion 7. Geh in die Knie
Fotos werden oft im Hochformat aufgenommen. Aber versuche es mal anders: geh in die Hocke oder – noch besser – leg dich auf den Bauch. Mit einer ungewohnten, niedrigeren Perspektive wirken deine Fotos sofort eindrucksvoller. Das Motiv erscheint plötzlich ganz anders, wie hier beim Pieterpad, das den Sallandse Heuvelrug kreuzt. Und nebenbei fließen auch Lektion 3 und 4 mit ein: Perspektive wechseln und einen Vordergrund finden.
Pieterpad mit dem Fahrrad
Cycling along the Pieterpad, you’re sure to pass through the Sallandse Heuvelrug. The vast heath fields, rolling hills, and dense forests provide a stunning backdrop for photographers. The hilly terrain also offers expansive views. And during sunrise and sunset, the golden light bathes the hills in a magical glow. The Fietserspad can be completed in eleven days, or you can book it in two parts: six and seven days.
NEW: Minibus Transfer
From now on, we offer an extra service for these holidays: a bus transfer from Maastricht to Pieterburen. Once you arrive in Maastricht, your car is still parked in Pieterburen. No worries, though, as our minibus will effortlessly take you back to the starting point, including your luggage and bike!

Lektion 8. Kippe deine Kamera
Manchmal ist es besser, die Kamera leicht zu kippen. Dies schafft eine überraschende Perspektive und verleiht deinem Foto mehr Dynamik, wie bei diesem Bild eines wunderschön gedeckten Tisches in der französischen Provence. Achte jedoch darauf, dass es nicht zu einem Gimmick wird. Vermeide also die übermäßige Verwendung schräger Fotos.
FRANKREICH, PROVENCE
Den Spuren von Van Gogh folgen
Die Provence ist ein Paradies für Liebhaber fotogener Landschaften. Mit ihren sanften Lavendelfeldern, charmanten Dörfern und warmen Sonnenuntergängen bietet diese Region ein verzauberndes Spiel aus Farben und Kontrasten. Auch Vincent van Gogh war dieser Zauber nicht entgangen. Das oft goldene Licht inspirierte ihn, ebenso wie es heute die meisten Fotografen inspiriert. Seine ikonischen Werke – „Die Sternennacht“ und „Die Sonnenblumen“ – entstanden aus den lebendigen Farben und der Atmosphäre der provenzalischen Natur. Jede Ecke der Provence scheint durchtränkt von der Schönheit, die Van Gogh so meisterhaft eingefangen hat.
